Die Anwendungsgebiete von KI sind weitreichend und durchdringen sämtliche Bereiche der Wertschöpfungskette: von der Optimierung interner Prozesse über datengetriebene Geschäftsmodellinnovationen bis hin zur Personalisierung von Produkten und Services für Kunden. Wer hier als Vorreiter agiert, kann die Kontrolle über die Zukunft seiner Industrie übernehmen. Künstliche Intelligenz ist der Katalysator, der in Schlüsselindustrien eine Renaissance disruptiver Kräfte auslöst. Nur Visionäre, die diesen KI-Wandel frühzeitig erkennen und entschlossen vorantreiben, werden die großen Gewinner sein. Die Zukunft für Unternehmen wird klarer denn je: Embrace KI - or be disrupted.
Die Automobilindustrie steht an der Schwelle zu einem Paradigmenwechsel, der das Potenzial hat, die gesamte Branche auf den Kopf zu stellen. Autonome, selbstfahrende Fahrzeuge werden diesen transformativen Wandel vorantreiben - und Künstliche Intelligenz ist der Schlüsselfaktor, der diese Vision Wirklichkeit werden lässt. Von der Wahrnehmung der Umgebung durch Multisensordatenfusion über die Verarbeitung gigantischer Datenmengen in Echtzeit bis hin zu sicheren Entscheidungsalgorithmen für die Navigation - KI durchdringt den gesamten Technologiestapel autonomer Mobilität. Die Vorteile, die sich daraus ergeben, sind beträchtlich: deutlich weniger Verkehrsunfälle durch die Fehlerlosigkeit von Computersystemen. Eine effizientere Nutzung von Fahrzeugen als skalierbarer Mobilitätsservice rund um die Uhr. Und letztendlich eine Neugestaltung unserer Städte durch die Reduzierung von Individualverkehr und Parkraumbedarf für mehr Lebensqualität. Doch der KI-Wandel in der Automobilbranche ist weitaus fundamentaler als nur die Entwicklung fahrerloser Autos selbst. Die gesamte Wertschöpfungskette der Hersteller wird von Grund auf neu definiert - von Forschung und Entwicklung über Produktion, Logistik und Vertrieb bis hin zu datengetriebenen Dienstleistungen und neuen Geschäftsmodellen für Mobilität. Selbst die gesamte Infrastruktur für den Straßenverkehr mit Beleuchtung, Beschilderung und Ampeln muss KI-kompatibel umgebaut werden.
In dieser Disruption der gesamten Automobilindustrie werden diejenigen Unternehmen die Gewinner sein, die den Wandel durch KI ganzheitlich und proaktiv angehen. Technologieführerschaft, datengetriebene Innovationen und disruptive Denkweisen für neue Geschäftsmodelle sind die kritischen Erfolgsfaktoren. Unternehmen, die diese Transformationsschleusen frühzeitig meistern, (...)
Die Anwendungsgebiete von KI sind weitreichend und durchdringen sämtliche Bereiche der Wertschöpfungskette: von der Optimierung interner Prozesse über datengetriebene Geschäftsmodellinnovationen bis hin zur Personalisierung von Produkten und Services für Kunden. Wer hier als Vorreiter agiert, kann die Kontrolle über die Zukunft seiner Industrie übernehmen. Künstliche Intelligenz ist der Katalysator, der in Schlüsselindustrien eine Renaissance disruptiver Kräfte auslöst. Nur Visionäre, die diesen KI-Wandel frühzeitig erkennen und entschlossen vorantreiben, werden die großen Gewinner sein. Die Zukunft für Unternehmen wird klarer denn je: Embrace KI - or be disrupted.
Die Automobilindustrie steht an der Schwelle zu einem Paradigmenwechsel, der das Potenzial hat, die gesamte Branche auf den Kopf zu stellen. Autonome, selbstfahrende Fahrzeuge werden diesen transformativen Wandel vorantreiben - und Künstliche Intelligenz ist der Schlüsselfaktor, der diese Vision Wirklichkeit werden lässt. Von der Wahrnehmung der Umgebung durch Multisensordatenfusion über die Verarbeitung gigantischer Datenmengen in Echtzeit bis hin zu sicheren Entscheidungsalgorithmen für die Navigation - KI durchdringt den gesamten Technologiestapel autonomer Mobilität. Die Vorteile, die sich daraus ergeben, sind beträchtlich: deutlich weniger Verkehrsunfälle durch die Fehlerlosigkeit von Computersystemen. Eine effizientere Nutzung von Fahrzeugen als skalierbarer Mobilitätsservice rund um die Uhr. Und letztendlich eine Neugestaltung unserer Städte durch die Reduzierung von Individualverkehr und Parkraumbedarf für mehr Lebensqualität. Doch der KI-Wandel in der Automobilbranche ist weitaus fundamentaler als nur die Entwicklung fahrerloser Autos selbst. Die gesamte Wertschöpfungskette der Hersteller wird von Grund auf neu definiert - von Forschung und Entwicklung über Produktion, Logistik und Vertrieb bis hin zu datengetriebenen Dienstleistungen und neuen Geschäftsmodellen für Mobilität. Selbst die gesamte Infrastruktur für den Straßenverkehr mit Beleuchtung, Beschilderung und Ampeln muss KI-kompatibel umgebaut werden.
In dieser Disruption der gesamten Automobilindustrie werden diejenigen Unternehmen die Gewinner sein, die den Wandel durch KI ganzheitlich und proaktiv angehen. Technologieführerschaft, datengetriebene Innovationen und disruptive Denkweisen für neue Geschäftsmodelle sind die kritischen Erfolgsfaktoren. Unternehmen, die diese Transformationsschleusen frühzeitig meistern, (...)
Oliver Schwartz
Oliver Schwartz ist Experte für strategische Kommunikation mit mehr als 25 Jahren Erfahrung als Manager in internationalen Technologieunternehmen. Seine Expertise bringt er heute in Beratungsmandate mit Unternehmen, Vorständen und GeschäftsführerInnen und als Interimsmanager ein. Wissen und Impulse rund um KI in Business und Gesellschaft teilt er in Veröffentlichungen, als Autor, Vortrags-Redner und als Podcaster.
Dr. Michael Gebert
Dr. Michael Gebert ist visionärer Unternehmer und international gefragter Keynote-Sprecher. Er blickt auf 30 Jahre strategisches Denken und innovatives Handeln zurück. Als Positivist mit solidem betriebswirtschaftlichen Hintergrund und einer Promotion in Schwarmintelligenz, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit ethisch akzeptablen Einsatz von KI-Innovationen und dezentralen Strukturen im Unternehmensumfeld.